top of page

Häufig gestellte Fragen
🧾 Häufige Sonderfälle & faire Lösungen
Manche Situationen lassen sich trotz sorgfältiger Vorbereitung nicht vollständig planen.
Damit du weisst, woran du bei mir bist, findest du hier Beispiele für besondere Fälle – und wie ich sie fair und nachvollziehbar handhabe. Nicht jede Regel muss schriftlich sein – aber wer ehrlich arbeitet, sollte auch ehrlich kommunizieren.
-
❓Was, wenn ein Update oder externe Änderung ein funktionierendes System stört?Wenn z. B. ein Windows-Update bestehende Funktionen wie Druckerfreigaben oder Netzwerkpfade stört: Ich gewähre eine Kulanzzeit von bis zu 30 Minuten, sofern du selbst nichts aktiv verändert hast. Danach wird der Aufwand regulär verrechnet – oder ich biete eine kostengünstige Pauschale für Wiederherstellung / Reparatur an.
-
❓Was, wenn sich eine Lösung nachträglich als ungeeignet erweist?Stellt sich nachträglich heraus, dass ein Gerät oder eine Lösung nicht optimal zum Einsatzzweck passt, obwohl das zum Zeitpunkt der Einrichtung nicht ersichtlich war, biete ich Folgendes an: Nachbesserung ohne Verrechnung, wenn der ursprüngliche Fehler auf meine Fehleinschätzung zurückgeht. Rabatt von 30–50 % auf die erneute Arbeitszeit, wenn das Problem objektiv nicht vorhersehbar war.
-
❓Was, wenn du nach der Beratung oder Gerätewahl abspringst?Solange wir uns noch in der Abklärungsphase befinden – also dabei sind, gemeinsam herauszufinden, ob und wie wir zusammenarbeiten wollen –, entstehen dir keine Kosten. Ich nehme mir bewusst Zeit, um sauber zu beraten und mit dir eine Lösung zu erarbeiten, die Sinn ergibt. Erst wenn wir beide klar sagen: „Ja, so setzen wir das um“, beginnt die kostenpflichtige Zusammenarbeit.
-
❓Was, wenn spontan zusätzliche Aufgaben gewünscht werden?Wünscht der Kunde vor Ort eine spontane Zusatzleistung („Kannst du grad noch...?“), gilt: Kleine Zusatzaufgaben (bis ca. 10–15 Minuten) werden in der Regel nicht separat verrechnet – als Zeichen meines Entgegenkommens. Grössere oder aufwändigere Erweiterungen werden klar als Zusatzleistung ausgewiesen und verrechnet – damit es keine Überraschungen gibt.
-
❓Was passiert, wenn eine gelieferte oder vorhandene Hardware defekt ist und die Einrichtung scheitert?Wenn sich ein Gerät bei der Einrichtung als defekt herausstellt – sei es vom Kunden gestellt oder von mir im guten Glauben beschafft –, liegt das ausserhalb unserer Kontrolle. In diesem Fall: Ich gewähre einen Rabatt von 30 % bis 50 % auf meinen zeitlichen Aufwand, je nachdem wie viel Arbeit bereits geleistet wurde und wie früh der Fehler festgestellt wurde. Die Hardwarekosten bleiben unverändert – da ich darauf keinen Einfluss habe. Ich unterstütze dich bei der Rückgabe oder dem Ersatz – aber ohne Verrechnung von zusätzlichem Aufwand, sofern sich der Aufwand im Rahmen hält.
-
🧰 Was kostet ein kurzer Supportauftrag?Auch kleinere Aufgaben brauchen Zeit und Aufmerksamkeit – z. B. ein kurzer Login-Support, das Nachschauen einer Einstellung, eine Passworthilfe oder eine schnelle Antwort auf eine Rückfrage. ➡️ Solche Kleinaufträge werden pauschal mit CHF 30.– verrechnet. Das sorgt für klare Verhältnisse und faire Bedingungen – auch bei kleinen Dingen, die sich im Alltag schnell summieren.
bottom of page